
<< zurück zur Filmübersicht |
Wo bitte
geht’s zur Grenze? Eine Reise von der Ostsee auf den Brocken 10 Jahre
nach dem Mauerfall. 45min. Roadmovie.
Eilika Meinert. NDR 2000
300 km – von der Ostsee in den Harz. Ein
Roadmovie entlang der ehemaligen deutsch deutschen Grenze, Spurensuche
im wahrsten Sinne des Wortes. In Travemünde startet die Reise. Die
Fähre über den Priwall pendelt, als sei es nie anders gewesen. Der
Skipper hat sich gerade frischen Kaffee geholt – am Kiosk drüben -
kostet dort 50 Pfennig weniger. Auf der anderen Seite. Sieht irgendwie
aus wie Osten, ist aber nicht Osten und war es auch nie. 5 km sind es
noch bis zur ehemaligen Grenze. „Ja, da hatten wir mächtig Glück,“
freut sich Hajo S. am Gartenzaun, „denn dieses Stückchen gehörte ja
eigentlich zu Mecklenburg. Aber damals haben die das irgendwie
weggetauscht, im Zuge der Grenzbereinigung, haben dafür ein bisschen
was vom Schaalsee bekommen, knapp dran vorbeigeschrammt am ollen
Osten“, dreht sich um und eilt ins Haus, um das Photobuch zu holen.
Ein neugieriger Nachbar hat sich eingefunden, Egon Z., Zöllner bis zur
Wende. „Bin heute nicht mehr so begeistert wie damals, da waren eben
alle euphorisch. Aber gucken sie mal, seit Jahren versprechen die uns
einen Radweg. Wären wir Osten, hätten wir doch lange einen, die zocken
doch jede Menge Fördergelder ab.“ Hajo S., das Photobuch unter den Arm
geklemmt, hört das gerade noch. „Mensch Egon, hör doch endlich auf mit
dem ewigen Gezanke, kann ich nicht mehr hören. Ist doch wahr, kann man
doch nicht mehr hören,“ und schlägt das Photobuch auf...
|