
<< zurück zur Filmübersicht |
Kampftrinken – ein europäisches Phänomen
45 min. Dokumentation
Eilika Meinert & Dörte
Petsch. arte/NDR 2008
Europas Jugend trinkt – jeder fünfte 13
bis 24jährige von Zypern bis Rumänien, von Irland bis Lappland
katapultiert sich regelmäßig in den Vollrausch. Die Legale Droge
Alkohol – nirgendwo wird sie so hemmungslos konsumiert wie in den
Mitgliedsstaaten der EU. Grenzübergreifend hat die Ursachenforschung
begonnen, doch noch fehlt es an stichhaltigen wissenschaftlichen
Erklärungen, an wirkungsvollen politischen Maßnahmen. Die
Dokumentation „Kampftrinken – ein europäisches Phänomen“ trifft
Jugendliche in England, Deutschland und Frankreich, beleuchtet die
Rolle der Alkoholindustrie, lässt Experten zu Wort kommen und schließt
mit dem Kommentar: „ Solange sich offenbar die Politik von der
Industrie die Gesetze diktieren lässt, solange Jugendschutzgesetze
nicht eingehalten werden und Millionen von Erwachsenen selbst
missbräuchlich trinken haben die Kinder keine Chance.“
Pressestimmen
"Die Autorinnen vergleichen die Situation in Großbritannien,
Frankreich und Deutschland: In England förderte die Alkoholindustrie
die Reurbanisierung ehemaliger Industriehochburgen - und profitiert
dank der Investitionen in eine neue Vergnügungsindustrie nun von einem
modernen Wirtschaftswunder....
Trotz des komplexen
und bedrückenden Sujets: Meinert und Petsch ist ein temporeicher und
zugänglicher Film gelungen."
Süddeutsche Zeitung 21.August 2008
|